Im orthopädischen Bereich werden Krankheiten und Fehlbildungen des Stütz- und Bewegungsapparates behandelt. Diese Krankheiten führen häufig zu Bewegungs- und Sensibilitätsstörungen sowie Einschränkungen im Täglichen Leben.
Mögliche Krankheitsbilder für eine ergotherapeutische Behandlung im orthopädischen Bereich:
Bewegungseinschränkungen nach Operationen (z.B. nach einer Amputation oder durch verklebtes Narbengewebe)
Behandlungsmaßnahmen
Wir unterstützen unserer Klient:innen dabei, die größtmögliche Selbständigkeit zu erlangen.
Durch motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren können verschiedene Fähigkeiten verbessert werden. Durch die Maßnahmen werden die Mobilität der Gelenke, die Ausdauer, Belastbarkeit, Kraft sowie Koordination, die Grob- und Feinmotorik und die Sensibilität gestärkt und verbessert. Wir arbeiten darauf hin, dass unsere Klient:innen ihre bedeutungsvollen Betätigungen beispielsweise in den Bereichen Haushalt-, Freizeit- oder Arbeitstätigkeiten wieder aufnehmen können. Hierbei können adaptierte Übungsmaterialien oder Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Wir begleiten unsere Klient:innen bei Übungen und geben, wenn möglich Übungen mit nach Hause zum Trainieren im eigenen Kontext.