Das Hirnleistungstraining (HLT) dient zur gezielten Therapie von krankheits-bedingten Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen.
Zu den typischen Krankheitsbildern im Bereich des Hirnleistungstrainings gehören:
Cerebrale Verletzungen und Erkrankungen des Gehirns, z. B. Apoplex (Schlaganfall), Hirninfarkt, Parkinson, Multiple Sklerose, Schädelhirntrauma, cerebraler Tumor, cerebro-vaskuläre Insuffizienz (Durchblutungsstörung im Gehirn)
Hirnhautentzündung
Entzündungen des Nervensystems
ALS
Dementielle Erkrankungen
Degenerative Abbauprozesse im Gehirn
Psychische Erkrankungen, wie z. B. Depressionen,
Drogen-, Medikamenten- und / oder Alkoholmissbrauch
Behandlungsmaßnahmen
Folgende Bereiche der Kognition stützenden und höheren kognitiven Funktionen können gefördert werden:
Gedächtnis (Langzeitgedächtnis und Kurzzeitgedächtnis)
Merkfähigkeit
Visuelle und auditive Wahrnehmung
Gesichtsfeld mit und ohne Neglect
Aufmerksamkeit und Konzentration
Ausdauer
Räumlich kognitive und –konstruktive Fertigkeiten
Orientierungsfähigkeit (zu Raum, Zeit, Ort…)
Reaktionsvermögen
Handlungsfähigkeit und Problemlösung
Entwicklung von Handlungsideen und deren Durchführung